ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
1999
01.12.1999

Das Krankenhaus soll der Ort sein, der einen bestimmten Umkreis medizinisch betreut. Das muss nicht alles am Krankenhaus selbst stattfinden. Es ist das falsche Konzept, alles an sich zu ziehen. Das Krankenhaus kann geistig zum Zentrum werden, Mittelpunkt eines regionalen Netzwerkes, in dem neue Zusammenarbeitsformen praktiziert werden.  Weiterlesen

01.02.1999

„Das versteckte Motiv für den Hang zur Einstimmigkeitsforderung ist meist dies: Wenn ich Einstimmigkeit habe, dann habe ich ein absolutes Vetorecht, das heißt, ich bin die letzte Instanz für alles. Das ist im Grunde ein verdeckter Machtanspruch. Dagegen müssen wir uns zum Individualitätsprinzip bekennen. Über die allgemeinen Gesichtspunkte,...   Weiterlesen

01.02.1999

Handelt es sich bei dem, was sich in der Altenpflege, beim Arztbesuch, beim Krankenhausaufenthalt, beim Leben in einem heilpädagogischen Heim, in der sozialen Beratung, in der Schule usw. ereignet, tatsächlich um ökonomische Produkte und bei deren Entstehung um entsprechende Produktionsvorgänge? Ist z.B. das Krankenhaus im Kern nichts anderes...   Weiterlesen