ARTIKEL & ESSAYS

In diesem Archiv sind nahezu alle Interpretationen der sozialen Dreigliederung vertreten. Angefangen wird mit Rudolf Steiner und seinen direkten Mitstreitern. Seit den 1950er und erst recht seit den 1970er Jahren kommt es zu immer grundlegenderen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihren Vertretern. Wir versuchen einerseits diese Vielfalt zu dokumentieren, bevorzugen aber andererseits Autoren, die uns überzeugen.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
01.03.2008

Heilsam ist nur wenn im Spiegel der Menschenseele sich bildet die ganze Gemeinschaft, und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft.Rudolf Steiner «Ein moralisch-hochstehendes, aber zu idealistisches und damit wirklichkeitsfernes Wunschbild» - so lautet nicht selten das Urteil von «Praktikern» über das Soziale Hauptgesetz. Im Gegensatz dazu möchte der folgende...   Weiterlesen

01.09.1997

„Volkswirtschaftlich haben wir drei Produktionsfaktoren, die aus der Wertschöpfung der Wirtschaft ihr Einkommen beziehen: Arbeit, Boden und Kapital. Wenn also diese Einkommen tendenziell zu hoch sind, dann müssen alle drei Einkommensarten ihren Anteil zu den Arbeitsloseneinkommen leisten. Tatsache ist jedoch, daß Kapital und Boden nichts dafür...   Weiterlesen

01.01.1987

QuellenDie wirtschaftlichen Assoziationen,Beiträge zur Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben, Stuttgart, 1987Scheinmarktwirtschaft, Stuttgart, 1997Bibliographische Notiz ...   Weiterlesen