Der Arbeiter in geistiger Hinsicht

01.06.1946

«Diese Weltanschauungsfragen, mit der modernen Freiheitsfrage im Mittelpunkt, bilden den geheimen Untergrund der ‹Arbeiterbewegung›. Daran hat man zu denken, wenn Friedrich Engels anspruchsvoll erklärte: ‹die deutsche Arbeiterbewegung ist die Erbin der klassischen deutschen Philosophie›. Das von den Arbeitern zu erbende Vermögen bestand weniger in fertigen Lösungen, als im Mut zu kühnen neuen Fragestellungen. Wenn aus der Arbeiterbewegung inzwischen der ‹Marxismus› als dogmatische Doktrin herausgewachsen ist, so ist damit das Suchen nach dem tieferen Sinn der menschlichen Existenz zwar zurückgedrängt, aber nicht aufgehoben. Die ursprüngliche Frage ‹Wie läßt sich ohne die Illusion des dekadenten bürgerlichen Luxusgeisteslebens ein menschenwürdiges Dasein begründen?› ist nach wie vor wirksam.» Weiterlesen

 

Karl Ballmer, 1946: Der Arbeiter in geistiger Hinsicht (PDF)