Meditativ erarbeitete Menschenkunde und soziale Dreigliederung

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1978
Quellenangaben: Das Goetheanum, 57.Jg., Nr.2/1978, S.9-11

Zusammenfassung

Der Autor kommt zu einer dreifachen Betrachtung des Menschen als fähiges, mündiges und bedürftiges Wesen, er betrachtet den Pendelschlag zwischen Sich-Öffnen und Sich-Verschließen als soziales Phänomen.