Deutsch: Schüler sollen Geschäftsgutachten schreiben

Quelle: GA 300b, S. 034, 0. Ausgabe xml, 17.06.1921, Stuttgart

Es wird gefragt, wie man den Geschäftsaufsatz behandeln soll.

Dr Steiner1 Ich habe gebeten, dass ein kleinerer Auftrag ausgeführt wurde vom Kommenden Tag, und ich habe gestern die Mitteilung bekommen. Ich habe erklärt, dass ich eine solche Sache nicht annehme. Man muss daraus entnehmen können, was geschehen ist. Man kann gewöhnlich nicht entnehmen, was geschehen ist. Erstens war die Adresse falsch, zweitens, statt desjenigen, was ich erfahren wollte, ob die Sache von einem Ort auf den anderen überwiesen war, stand Verschiedenes da; das dritte, was mich nicht interessierte, stand da, dass ein Konto belastet ist. Was ich entnehmen wollte, ob der Auftrag ausgeführt ist, das konnte man nicht entnehmen. Es war nicht zu entnehmen aus der Rückantwort. Es war eine andere Adresse angegeben. Das rührt von der Oberflächlichkeit her, weil man nicht bedenkt, dass die Dinge exakt sein müssen. Man braucht nur das zum Ausdruck zu bringen, was geschehen soll. Man muss versuchen, den Fall, das Laufen eines Pfandschaftsverhältnisses zu erfassen, und dann daraus die Dinge schreiben. Das ist auf kritische Weise am besten zu machen. Versuchen Sie solche Proben. Versuchen Sie dahinter zu kommen, was das Kauderwelsch sagen will, und versuchen Sie, es auf eine ordentliche Stilisierung zu bringen.

Geschäftsaufsatz: Wenn Sie in einem Geschäft irgendein fachmännisches Urteil brauchen über etwas und Sie verlangen ein Gutachten - ein Gutachten ist ein Geschäftsaufsatz. Informationen, Agentenberichte, das ist ein Geschäftsaufsatz. So furchtbar schlimm ist es nicht, wenn man etwas unrichtig macht. Wer überhaupt etwas kann, der findet sich eher hinein, als wer gar nichts kann. Diejenigen, die es machen, können es meist auch nicht.

Irgendeine naive Ausdrucksweise ist besser als Kaufmannsstil. Ich kann die Beispiele, die ich erfahren habe, Ihnen nicht wiederholen; sie sind etwas Schreckliches. Man verdirbt sich die Zunge dabei. Es ist gar nicht so schreckhaft, man braucht nur den Fall aufzufassen und wiederzugeben. Es kann jeder ihn verstehen. Es ist nicht im Kaufmännischen allein. Lesen Sie ein juristisches Gutachten, ein Urteil. Ich habe gelesen: Eine Eisenbahn ist eine gradlinige oder krummlinige Fortbewegung in einer Ebene oder in einer von der Ebene weniger oder mehr abweichenden Niveauhöhe mit dem gewissen Ziel und so weiter. Es waren sechzehn Zeilen. Immer beachten, wenn wir so die Lehrplane gestalten, wie sie herausgeholt sind aus der Natur des Kindes.