- Startseite ›
- Forschung ›
- Rudolf Steiner ›
- Zitate ›
- ›
- Christentum neutralisiert die Abhängigkeit vom Volk
Christentum neutralisiert die Abhängigkeit vom Volk
Quelle: GA 181, S. 157-160, 3. Ausgabe 1991, 30.03.1918, Berlin
Der Mensch ist also in die Wirkungsweisen eingebettet, die mit der Erde zusammenhängen. Wenn Sie das ins Auge fassen, wird Ihnen, ich möchte sagen, auf der einen Seite recht bedrückend vor der Seele stehen, wie sehr der Mensch doch eigentlich von Mächten abhängig ist, die in der geschilderten Weise mit dem Fleck Erde zusammenhängen, auf den das Karma ihn in irgendeiner Inkarnation gestellt hat. Natürlich hängt es wieder mit seinem Karma zusammen, daß er dort hineingestellt ist. Aber dennoch, die charakterisierten Verhältnisse haben vielleicht etwas Bedrückendes, und das Bedrückende wird, wenn wir nicht alle Umstände überschauen, noch größer. Wenn wir namentlich in ältere Zeiten der Erdenentwickelung zurückgehen, werden wir finden: Je weiter wir zurückkommen, desto größer wird die [] Abhängigkeit, von der ich gesprochen habe, und desto mehr differenziert sich aus solchen Impulsen die Menschheit über die Erdenoberfläche hin. Doch die Erdenentwickelung trägt schon die Möglichkeit in sich, daß die Menschen diese Abhängigkeit, wenn auch nicht in der äußeren Konfiguration, aber in ihrem Innenleben nach und nach wohl überwinden.
Was müßte denn geschehen - fragen wir das einmal -, was wäre denkbar, daß es geschehen würde, damit diese Abhängigkeit von dem Fleck Erde auf irgendeine Weise gemildert würde, damit der Mensch irgendwie aus dieser hier charakterisierten Notwendigkeit zu einer gewissen Freiheit heraufgehoben würde?
Dazu müßte einmal während der Menschheitsentwickelung auf der Erde etwas geschehen sein, was dieser Abhängigkeit des Menschen von dem Fleck Erde geradezu widersprechen würde. Wir haben jetzt alle Impulse besprochen, welche den Menschen von seinem Fleck Erde abhängig erscheinen lassen. Ich sagte: Es müßte auch etwas geschehen sein, was jener Abhängigkeit widerspricht, etwas, was diesen Verhältnissen ins Gesicht schlagen würde. - Es ist doch zu verstehen: Dies, was auf der Erde leben würde, was anders ist als alles, was durch diese Abhängigkeit wirkt, das würde auf diese Verhältnisse ausgleichend, neutralisierend wirken. Was kann das sein?
Im Beginne unserer Zeitrechnung geschah das Mysterium von Golgatha. Wir haben von ihm im Laufe der Zeit viele Eigentümlichkeiten hervorgehoben. Aber man braucht sich nur eine ganz augenfällige, ganz allgemeine, allgemein bekannte Eigenschaft des Mysteriums von Golgatha einmal vor die Seele zu führen, und man wird sehen, daß selbst durch etwas so an der Oberfläche der Dinge Liegendes, dieses Mysterium von Golgatha sich als etwas Besonderes, Einziges in das Erdenleben hineinstellt. Der Christus Jesus lebte unter einem Volke, das einen ausgesprochenen Volkscharakter hat, das alles, was es tut, aus einem ausgesprochenen Volkscharakter heraus tut. Was aber mit dem Christus Jesus geschieht, was aus dem Volkscharakter heraus sich vollzieht: das Mysterium von Golgatha, der Tod auf Golgatha, das steht in vollständigem Widerspruch mit diesem Volkscharakter. Denn weder nimmt das Volk, aus dem heraus das Mysterium von Golgatha [] sich abspielt, dieses in sein Bekenntnis auf, noch bekennt es sich zu dem Christus Jesus persönlich, individuell, sondern es tötet ihn, es ruft: Kreuzige ihn! Kreuzige ihn! - Es geschieht etwas, was nicht für ein Volk bestimmt sein kann; es geschieht etwas, was nur einen Sinn hat, wenn es in Widerspruch gedacht wird mit dem, was aus den Volkscharakteren heraus erfolgen kann, was das Volk von sich aus abweist, aus sich heraus annulliert, vernichtet. Das ist das Geheimnis des Mysteriums von Golgatha. Deshalb hat es nicht einen Volkscharakter, wächst nicht heraus aus dem Volkscharakter, sondern es widerspricht alledem, was wir vorhin als Abhängigkeit des Menschen vom Volkscharakter charakterisiert haben. Es ist ein Ereignis und eine Wesenheit auf Erden, die mit dem Volkscharakter nichts zu tun haben, weil nur das, was da vernichtet - der Tod -, mit diesem Volkscharakter etwas zu tun hat. Denn weder hat dieses Ereignis es zu tun mit dem jüdischen Volkscharakter, noch mit dem auf dem gleichen Gebiete wirkenden römischen Volkscharakter; denn die Juden rufen: Kreuzige ihn! - und der Römer kann keine Schuld an ihm finden, das heißt, er weiß nichts mit dem anzufangen, was da vor sich geht. Es hebt sich das ganze heraus aus dem, was durch den Volkscharakter geschehen kann. Dadurch wird das Mysterium von Golgatha ein solches Ereignis, das Sie, wenn Sie es genau studieren, mit keinem andern vergleichen können. Märtyrer hat es selbstverständlich auch anderswo gegeben; aber nicht aus diesen Gründen, die für das Mysterium von Golgatha gelten, sind Märtyrer erstanden. Je mehr Sie das Mysterium von Golgatha studieren, desto mehr werden Sie finden, daß es gerade deshalb eintrat, weil es nichts zu tun hat mit einem einzelnen Volkscharakter, sondern weil es in Verbindung steht mit der ganzen Menschheit. Daher kann man wirklich sagen: Wir haben auf der einen Seite jenes Prinzip in der Menschheitsentwickelung, das sich so über die Menschheit hinübererstreckt, daß es differenzierend wirkt. Dann wächst einmal aus einem Differenzierten etwas heraus, was nicht zu dem Differenzierten gehört, sondern gerade darin seine Eigentümlichkeit hat, daß es unabhängig vom Volkscharakter ist; das ist die andere Seite.
Das wird man in jeder Beziehung immer mehr und mehr als das [] Wesentliche am Mysterium von Golgatha erkennen, daß es, wenn es verstanden werden will, ein individuelles Verständnis notwendig macht. Man wird, indem man es immer mehr und mehr verstehen wird, nach und nach sagen: Man kann die irdischen Verhältnisse, die menschlichen Verhältnisse so und so begreifen; das Mysterium von Golgatha aber steht für sich da, es muß als ein Einzelnes im Besonderen verstanden werden, es kann nichts anderes genommen werden, um es zu verstehen. Suchen Sie auf welchem Gebiete immer: Wir haben heute auf dem Gebiete des Volksseelentums verfolgt, was in der Menschheit wirkt. Wir können alle Dinge aus dem Volksseelentum heraus erklären, vom Anfang der Menschheit auf der Erde bis heute - nur nicht das Mysterium von Golgatha und was mit ihm zusammenhängt. So würden wir alle möglichen Gebiete finden können, von denen wir sagen könnten: Auf der einen Seite steht alles andere, und auf der andern Seite steht das Mysterium von Golgatha und seine Wirkungen.