Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule

Der „Lehrplan“ der Waldorfschule ist auf eine Erkenntnis von Wirtschaftsleben, Rechtsleben und Geistesleben hinorientiert, an einigen Stellen sogar explizit mit Hinweis auf die soziale Dreigliederung. Wirtschaftliche Themen nehmen überhaupt einen Schwerpunkt in den Empfehlungen ein, und finden sich fächerübergreifend. Im Deutschunterricht etwa sollen wirtschaftliche Gutachten geübt werden, während der Mathematikunterricht die Zinsrechnung am Beispiel des Wertpapier-Handels entwickelt. Spätestens bis zum 15. Lebensjahr, so Steiner, soll jeder Schüler die Buchführung beherrschen. Aus dem Unterricht der heute existierenden Waldorfschulen sind diese Dinge jedoch nahezu verschwunden. Die vorliegende Schrift will angesichts der Zeitlage dazu anregen, sich dem „Lehrplan“ wieder forschend zuzuwenden und die ursprüngliche Intention aufzugreifen. Sie wendet sich insbesondere an Klassen-, Mathematik-, Physik-, Chemie-, Werk-, Deutsch- und Geschichtslehrer.

Johannes Mosmann

Buch bestellen:

Hier können Sie das Buch bestellen

Kostenloser Download:

Johannes Mosmann: Wirtschaft und soziale Dreigliederung im Lehrplan der Waldorfschule (PDF)

Dieses Werk ist Gemeingut. Damit das möglich ist, bitten wir um eine Spende
Spendenportal: www.dreigliederung.de/institut/spenden