- Startseite ›
- Dreigliederung ›
- Artikel & Essays ›
- Woodrow Wilson und die rassenbasierte Gesellschaft
Woodrow Wilson und die rassenbasierte Gesellschaft
Die Auseinandersetzungen mit realem Rassismus, Militarisierung der Polizei, Xenophobie und Nationalismus verschärfen sich derzeit in den USA, seit 2013 unter dem Motto ‹Black Lives Matter›, demselben Jahr, in dem ein Buch über ‹Woodrow Wilsons Rassismus im Dienste der Nation› erschien. Der Nationalgedanke, wie ihn Woodrow Wilson in Europa umgesetzt hat und wie er bis heute das politische Leben strukturiert, setzt voraus, dass Völker nur nebeneinander leben können, und sich nicht mit anderen vermischen sollen. Schaut man genauer auf das innenpolitische Wirken von Woodrow Wilson hin, sieht man, dass er sich stark für die Rassentrennung aussprach und sie in den USA – gegenläufig zur vorangegangenen Integration – umsetzen ließ. Weiterlesen
Detlef Hardorp Woodrow Wilson und die rassenbasierte Gesellschaft
Veröffentlichung
Das Goetheanum, Ausgabe 29-30, 17. Juli 2020