Erscheinungsjahr: 2020
Inhalt
Autoreferat eines Beitrags beim Forschungskolloquium der pädagogischen Sektion und der Wirtschaftskonferenz
der Goetheanums, am 17.10.2020.
Zusammenfassung
Der Text von Oliver van der Waerden thematisiert die Notwendigkeit, wirtschaftliche Fragen stärker im Waldorfschulunterricht zu verankern, wie von Rudolf Steiner angeregt. Während viele von Steiners pädagogischen Ideen in Waldorfschulen umgesetzt wurden, blieb die Ausrichtung des Unterrichts an wirtschaftlichen Zusammenhängen bisher weniger beachtet.
Der Autor betont, dass ein Unterricht, der sich an der Wirtschaft orientiert, Idealismus fördern kann. Er verweist auf Steiners Konzept der sozialen Dreigliederung und die Bedeutung des Wirtschaftslebens darin. Der Text nennt verschiedene Ressourcen und Literaturhinweise, die Lehrern helfen sollen, Wirtschaftskunde und die soziale Dreigliederung in ihren Unterricht zu integrieren, um Schülern ein Verständnis für das Geschäftliche zu vermitteln.