Rudolf Steiner in Berlin 1897 – 1905

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1984
Quellenangaben: Info 3, 11/1984, November 1984, S. 9

Zusammenfassung

Der Artikel beschäftigt sich mit den Aktivitäten Rudolf Steiners in seiner Berliner Zeit ab 1897 (Künstlerkreise, Arbeiterbildungsschule, Theosophische Gesellschaft u.a.) und stellt Steiners Interesse an anderen Menschen und an Menschenbegegnungen in den Mittelpunkt. Hier liegt auch der Quellpunkt des Sozialimpulses und der sozialen Dreigliederung. Wenn dieses Interesse am anderen Menschen nicht zum Ausgangspunkt für soziales Engagement wird, ist die Gefahr groß, dass man sich in abstrakten Theorien verliert.