Erscheinungsjahr: 1977
Quellenangaben: Erziehungskunst, 41. Jg., 1977, H.1, S.1-4
Die durch zahlreiche Schulgründungen bedingte Expansion der Waldorfschulbewegung könnte sich durch den von ihrer freiheitlichen und spirituell ausgerichteten Erziehungskunst ausgelösten sozialen Erneuerungsimpuls auch politisch auswirken. Dadurch könnte gegenüber den Egoismus- und Materialismuskräften des 20. Jahrhunderts ein Gegengewicht des Altruismus (...) entstehen.