Vom germanischen Bodenrecht und seiner Zukunft

Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1988
Quellenangaben: Gegenwart, 50.Jg., 1988, H.4, S192-200
Beim germanischen Bodenrecht handelt es sich um die abendländische Ausprägung des in allen Erdteilen geltenden Naturrechts: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Inhalt: Der Boden - welche Bedeutung hat er? Gemeinnütziges Bodenrecht. Sacro egoismo. Der Fall Israel. Der Fall Uri. Der Fall Jacinto Yanez. Der Fall Bürgergemeinden. Die Renaissance des gemeinnützigen Bodenrechts. Blick über die Grenze. Zurück in die Schweiz.