Sie sind hier:
- Startseite ›
- Forschung ›
- Bibliographie ›
- Dreigliederung ist gut! Aber wie bringen wir sie in die Praxis?
Dreigliederung ist gut! Aber wie bringen wir sie in die Praxis?
Autor/in:
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: Demokratie Schweiz
Zusammenfassung
Hier habe ich einige Eindrücke der «sozialen Dreigliederung in Aktion» beschrieben. Am Beispiel einer Veranstaltung der Freien Gemeinschaftsbank in Basel, beschreibe ich die Rolle der Weiterentwicklung der Dreigliederung über «Treuhanddarlehen». Über Treuhanddarlehen entstehen persönliche Beziehungen zwischen Menschen, die einen Bedarf an finanzieller Unterstützung haben und solchen, welche diesen Bedarf decken helfen können. Nehmer und Geber der Treuhanddarlehen vereinbaren frei und brüderlich ihre Art der Zusammenarbeit. Daraus entstehen gemeinsame Lebensprojekte von Nehmern und Gebern von Leihgeld, die so eine konkrete Praxis der Dreigliederung zum Leben erwecken.