Offene Stadt Berlin

Erscheinungsjahr: 1987
Quellenangaben: Bücherei für Geisteswissenschaft und Soziale Frage, Nachdruck im November 1989

Zusammenfassung

Manfred Kannenberg nimmt die 750-Jahr-Feier der „beiden Städte“ Berlin zum Anlass, auf Rudolf Steiners Memorandum hinzuweisen, in dem er 1917 zum ersten Mal die Prinzipien der Sozialen Dreigliederung darlegte. Dieses Memorandum hätte eine Grundlage der Friedensverhandlungen zwischen Deutschland und der neugegründeten Sowjetrepublik sein können. Der deutsche Abgesandte Kühlmann sollte es in das Gespräch mit dem sowjetischen Abgeordneten Trotzki einbringen. Dazu kam es nicht; stattdessen wurden die Vorstellungen des Chefs der Obersten Heeresleitung (OHL), Erich Ludendorff, verwirklicht.