Sie sind hier:
- Startseite ›
- Forschung ›
- Bibliographie ›
- Das wirtschaftliche Assoziationssystem in seinem Verhältnis zum Staat und zum freien Geistesleben
Das wirtschaftliche Assoziationssystem in seinem Verhältnis zum Staat und zum freien Geistesleben
Autor/in:
Erscheinungsjahr: 1921
Quellenangaben: Die Drei, Jahrgang 1, Heft 1, April 1921, S. 152-161
Zusammenfassung
Die Darstellung geht auf die damaligen Zeitverhältnisse und besonders auch auf die Gründung von Der Kommende Tag AG ein. Eugen Benkendörfer setzt das Bestreben nach Assoziationen im Wirtschaftsleben in Zusammenhang mit der Notwendigkeit, auch das Geistesleben und das Rechtsleben umzuwandeln. Die Verselbständigung des Wirtschaftsleben würde sonst nicht zur einer Dreigliederung, sondern zu einer Zweigliederung führen. Zu einer sozialen Dreigliederung gehört, dass das Kapital durch das Geistesleben und die Arbeit durch das Rechtsleben verwaltet werden.