- Startseite ›
- Netzwerk ›
- Veranstaltungen ›
- Veranstaltungen ›
- Dreigliederung Schweiz
Dreigliederung Schweiz
Programmübersicht
Freitag, 25. November
16.00 Eröffnung, Einleitungsreferate und Einblicke in die Dreigliederungs-Bewegung
20.00 Zur Verwirklichung der Dreigliederung heute (Marc Desaules)
Samstag, 26. November
9.00 Die Menschheit an der Schwelle (Gerald Häfner, Cristóbal Ortín)
11.15 Arbeitsgruppen
14.00 Künstlerisches Arbeiten und Betrachtungen vor Ort
15.00 Darstellung konkreter Projekte und Arbeitsgruppen
19.30 Wie kann der Staat die Grund- und Menschenrechte schützen ohne sie selbst zu verletzen? (Prof. Dr. Michael Esfeld)
Sonntag, 27. November
9.00 „Die Gegenwart des Vergangenen“ Über den Wiener „West-OstKongress“ im Juni 1922 und seine Aktualität (Peter Selg)
10.15 Arbeitsgruppen, Plenum und Schlussbetrachtung
13.00 Ende der Tagung
Ein detailliertes Programm können Sie ab dem 1. Oktober 2022 auf www.goetheanum.org oder auf www.confoedera.ch einsehen.
Mitwirkende bei Vorträgen und Arbeitsgruppen:
Dieter Bosshart, Lehrer, Gerald Brei, Rechtsanwalt, Mathias Buess, Kunstlehrer, Michael Bruhn, Priester und Lenker Christengemeinschaft Schweiz, Jean-Marc Decressonnière, Geschäftsführer Verein für Krebsforschung, Marc Desaules, Leitung L‘Aubier und Vorstand Anthroposophische Gesellschaft Schweiz, John C. Ermel, Trigon Stiftung, Prof. Dr. Michael Esfeld, Wissenschaftsphilosoph, Michael Gambarini, Projektingenieur Gebäudetechnik, Rudolf Hafner, Betriebsökonom und ehem. Nationalrat, Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, Istvan Hunter, Lehrer, Christine Jost, Koordinatorin Christengemeinschaft Schweiz, Jonathan Keller, Geschäftsführung confoedera, Witiko Keller, Sprachgestalter, Pius Kobler, Unternehmer, Dr. Ulrich Kriese, Geschäftsleitung Stiftung Edith Maryon, Daniel Maeder, Treuhänder, Jens-Peter Manfrass, Jurist, Fionn Meier, Ökonom, Jens Bodo Meier, Schauspieler, Cristóbal Ortín, Priester Christengemeinschaft Zürich, Ursula Ostermai, Sprachgestalterin, Max Ruhri, Geschäftsleitung Freie Gemeinschaftsbank Basel, Erika Schär, Anfora, Niklaus Schär, Stiftungsrat CoOpera Sammelstiftung, Silvan Schuler, Architekt, Prof. Dr. med. Peter Selg, Allgemeine Anthroposophische Sektion, Marc C. Theurillat, Konsumenten-Verband, Andrea Valdinoci, World Goetheanum Association, Agnes Zehnter, Sprachgestalterin
Tagungskosten
kostendeckend fördernd ermässigt
mit Mittagessen CHF 175 CHF 350 CHF 125
und zwei Abendessen CHF 225 CHF 400 CHF 175
Anmeldung
https://www.goetheanum.org/dreigliederung2022
Veranstalter
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz — confoedera-Bewegung Die Christengemeinschaft Schweiz — Fördergesellschaft Demokratie Schweiz Freie Gemeinschaftsbank Basel — Interessengemeinschaft Zukunft Schweiz L‘ Aubier — Schweizerischer Verband der Konsumentenvereine — Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum — Stiftung Edith Maryon Basel Stiftung Trigon Arlesheim