Wird das Kapital zur Ware, dann verliert er seine Bindung an die individuellen Fähigkeiten. Auch Familienunternehmen sind nicht davor geschützt, am Ende doch verkauft zu werden. Wenn sie ihre Verantwortung ernst nehmen, müssen auch sie dafür sorgen, dass sie unverkäuflich werden.
Artikel & Essays
Valentin Wember „Dreigliederung“ Rezension
Was ist Kapital ? Buch
Übervorteilung der Arbeitnehmer Aufsatz
Das sich selbst gehörende Unternehmen
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung III Aufsatz
Drei Standpunkte zum Unternehmensgewinn Aufsatz
Das wirtschaftliche Assoziationssystem in seinem Verhältnis zum Staat und zum freien Geistesleben Aufsatz
Dreigliederung und soziales Vertrauen (Kapital und Kredit) Aufsatz
Die Kernpunkte der sozialen Frage Buch
Verzeichnis
Was ist Kapital und wem sollte es gehören Buch