NACHRICHTEN

Hier berichten wir kurz über das Institut und über Initiativen, an denen Mitglieder des Instituts mitbeteiligt sind. Gelegentlich nehmen wir Stellung zur Aktualität. Letzteres hoffen wir eines Tages regelmässig machen zu können – so wie wir das schon mal zwischen 2000 und 2002 geschafft haben.

Ansicht Thema Autor/in Jahr
19.05.2011

Im März diesen Jahres zeigte sich der Kolumnist Harald Martenstein im Tagesspiegel vollkommen verwundert, nachdem er erfahren hatte, dass zwar Hundehalter haftpflichtversichert sein müssen, Kernkraftwerke jedoch nicht.[1] Nun könnte man meinen, dass das „Restrisiko“ einer Kernschmelze zumindest für ein ordentliche Versicherungsprämie herhalten könnte, aber...   Weiterlesen

19.05.2011

Erstmals erschienen in Walter Bs Textereien.Seit letzten Sonntag, 15. Mai, kommt es in Madrid und in vielen weiteren Städten Spaniens zu Massenprotesten, die – will man Twitter, Facebook und diversen Blogs glauben – immer mehr Zulauf erhalten und vielenorts zu...   Weiterlesen

17.05.2011

In Bremen wurde soeben eine Plastik-Ausstellung eröffnet, welche eine Lobeshymne auf den Stoff bietet, welcher mittlerweile fast jeglichen Lebensbereich durchzieht. Ob Kleider, Haushaltsgeräte, Nahrungsmittelbehälter oder künstliche Körperteile – Plastik ist allgegenwärtig. Was dabei wenig berücksichtigt wird ist die Entsorgung. Ebenso unberührt ist nahezu jeder Erdteil von Plastikabfällen....   Weiterlesen

11.05.2011

Wenn Christen ihre Kirchen bauen, Moslems ihre Moscheen und Juden ihre Synagogen und jeder den anderen toleriert und nach seiner Façon selig werden lässt, bedarf es keiner weiteren unmittelbar drängenden Anstrengungen zum gegenseitigen Verständnis. Wichtig ist vor allem, dass die Freiheit der Religionsausübung für jeden Glauben gesichert ist.In Zeiten des zunehmenden religiösen Fanatismus...   Weiterlesen

06.04.2011

Wann lernen wir, das die Wirtschaft eigentlich dazu da sein sollte die Bedürfnisse und Nachfragen zu bedienen. Wenn 87 Prozent der Deutschen Agro-Gentechnik ab lehnen, innerhalb der EU 70 Prozent der Ansicht sind, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel unnatürlich sind und dem gegenüber zehn Konzerne zwei Drittel der weltweiten Saatgutproduktion beherrschen und ihr Handels-Oligopol mit patentierten...   Weiterlesen

05.04.2011

In den Schweizer Nachrichten wird kritiklos festgehalten, dass sich Japaner seit Beginn der sich anbahnenden Atomkatastrophe in Fukushima mit Jodtabletten eindecken. Solche Meldung führen dazu, dass auch in Europa ein stark ansteigender Verkauf von Jodtabletten zu verzeichnen ist.Radioaktive Iod-Isotope haben aber eine Halbwertszeit von etwas mehr als einer Woche. Im Vergleich zu anderen...   Weiterlesen

26.03.2011

Im Sommer 2010 hatten türkische Migranten in Freiburg die erste private Grundschule in Südbaden gegründet. Kürzlich haben sie zudem eine Elternschule installiert, in der einmal im Monat pädagogische Fragen mit den Eltern behandelt werden, wie etwa die Wirkung des Fernsehkonsums auf die Kinder oder Methoden der Förderung.Für die Grundschule betonen die Initiatoren dabei, dass sie keine...   Weiterlesen

18.03.2011

Wir finanzieren nicht eure Atomgeschäfte!Im Juni 2010 gab das Deutsche Atomforum, der Lobbyverband von Unternehmen und Institutionen, der die Interessen der Kernenergiebefürworter vertritt, eine Umfrage bei Emnid in Auftrag. Unter anderem ergab diese Repräsentative Umfrage, dass 50%[1] der Befragten die Atomenergie ablehnen. Bei Forsa Umfragen der Jahre...   Weiterlesen

16.03.2011

Angesichts der atomaren Katastrophe in Japan hat sich die Bundeskanzlerin zu einer Pause vom Ausstieg vom Ausstieg durchgerungen. Die ARD diskutiert derweil vorsorglich die Frage, welche Tabletten „wir“ denn in welcher Dosierung nehmen müssten, wenn bei uns mal ein Atomkraftwerk hochgeht. Ich weiß nicht mehr, worüber ich mehr bestürzt bin: über das Leid der Menschen, oder über den geistigen...   Weiterlesen

13.03.2011

Nachdem der neue Innenminister Hans-Peter Friedrich sich gleich zur Amtseinführung als Kulturlegastheniker outete, erhöhte sein Parteikollege Seehofer auf dem Aschermittwochstreffen noch die populistische Schlagzahl. Seehofer schürte dort die Angst vor Menschen mit Migrationshintergrund in einer Weise, die man kaum noch als Fischen am rechten Rand bezeichnen konnte. Was sich hier zeigte, das...   Weiterlesen

04.03.2011

Kaum ernannt und schon hetzt Hans-Peter Friedrich, der neue Innenminister, gegen Minderheiten. Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, heißt es gleich. Und so jemand ist angeblich für die innere Sicherheit zuständig ! Er weiß genau, daß er im Namen einer Partei spricht, die für sich beansprucht, christlich zu sein. Alles was man dem Islam vorwerfen könnte, nämlich die Vermengung von religiösen...   Weiterlesen

21.02.2011

Verteidigungsminister Guttenberg will seinen Doktortitel vorübergehend nicht führen, bis geprüft sei, ob er abgeschrieben hat. "Ich werde bis zum Ergebnis dieser Prüfung vorübergehend, ich betone vorübergehend, auf das Führen des Titels verzichten", verriet der Verteidigungsminister einer ausgewählten Schar von Pressevertretern. Minister will er trotzdem bleiben, denn, Studium hin, Studium...   Weiterlesen

03.02.2011

Aus einem offenen Brief des Bleiwäscher Kreises für den Erhalt der Dorfschule Lüchow, siehe hier Ministerialbürokratie gegen Aktive Dorfgemeinschaften - Bleiwäscher Kreis protestiert gegen die Schließung der Dorfschule in Lüchow Während des 17. Interdisziplinären Dorfsymposiums...   Weiterlesen

02.02.2011

Unerwartet viele Interessierte, darunter Studenten, Lehrer, Eltern und Pressevertreter waren der Einladung zum ersten offenen Gespräch über die Initiative zur Gründung einer freien interkulturellen Waldorfschule in Berlin gefolgt. Nachdem Johannes Mosmann vom Institut für soziale Dreigliederung und Christoph Doll vom Lehrerseminar Berlin die Initiative vorgestellt hatten, wurde schnell deutlich,...   Weiterlesen

02.02.2011

Nachdem Politiker wie Angela Merkel („Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!“) oder Thilo Sarrazin („Die Türken erobern Deutschland genauso wie die Kosovaren das Kosovo erobert haben: durch eine höhere Geburtenrate“), Medienmacher und „Intelligenzforscher“ im vergangenen Jahr mit vereinten Kräften Zwietracht zwischen den in Deutschland lebenden Kulturvölkern...   Weiterlesen

08.12.2010

Die Kritik ist eine überfällige Reaktion auf die oft maßlose Euphorie der letzten Jahre: Die Marktideologen waren zunächst einfach nur begeistert von der Idee, dass mit der Bekämpfung von Armut eine attraktive Rendite verdient werden kann. Das war eine sehr willkommene Botschaft in Zeiten der zunehmenden Kapitalismuskritik. Unterlegt wurde dies oft durch anrührende Erfolgsgeschichten von einzelnen...   Weiterlesen

05.11.2010

Bis zum 22. November muss die Volksinitiative "Schule in Freiheit" 24.000 Stimmen erhalten, damit Sie das Recht bekommt, ihr Anliegen im Abgeordnetenhaus vorzubringen. Die Zeit ist also knapp. Wer seine Stimme abgeben will, kann das hier tun.Die Anliegen, die im Abgeordnetenhaus dann vorgebracht werden dürfen, sind:...   Weiterlesen

05.11.2010

Die sozialen Folgen der Spekulation lassen sich am deutlichsten in der Landwirtschaft beobachten. Im Moment werden Agrarrohstoffe teurer. Dies aber nicht nur, weil sie stärker als andere Wirtschaftsbereiche vom Wetter abhängen, sondern weil die Landwirtschaft vermehrt als Geldanlage verwendet wird. Laut FAZ vom 2. November sind in den vergangenen vier Wochen die Preise von Baumwolle, Reis, Zucker,...   Weiterlesen

20.10.2010

Die GLS Bank ist die beste deutsche Bank des Jahres 2010. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Nachrichtensenders "n-tv" und des Internetportals "Börse Online" im Juni dieses Jahres, an der rund 33.700 Menschen teilnahmen. Die Bank schnitt v.a. bei der Bewertung der Qualität und Transparenz der Angebote, bei der Kundenberatung...   Weiterlesen

15.10.2010

Am 28. Oktober 2010 verstarb völlig unerwartet der SPD Bundestagsabgeordneten und Träger des Alternativen Nobelpreises Hermann Scheer.Sein Tod löste in der Zivilgesellschaft große Bestürzung und Trauer hervor. Besaß er doch die bei Politikern nur noch selten anzutreffende Charaktereigenschaft der Geradlinigkeit und Integrität. Hermann Scheer war bekannt für seine unbeugsame Haltung...   Weiterlesen

26.09.2010

Das deutsche Erbgut ist überaus intelligent, und wird von dem niederwertigeren Erbgut der Türken verschandelt - findet jedenfalls Thilo Sarrazin, SPD-Politiker und Vorstand der Deutschen Bundesbank. Das ist 1 zu 1 Adolf Hitler. Die Idee, dass die höherwertige Kultur an das Erbmaterial gebunden sei, war die Grundfeste des dritten Reichs, zu der sich jetzt, 65 Jahre nach dessen unfreiwilligem Ende,...   Weiterlesen

05.09.2010

Von Sprayern hört man eigentlich nur, wenn sie bei ihrem illegalen Kunstschaffen erwischt werden. Anders „Puber“, ein Zürcher, der sich dem Tages Anzeiger nach einem vernichtenden Artikel über seine Tätigkeit für ein Interview zur Verfügung gestellt hat. Er äussert sich darin über die Motivation seiner Graffitis, dass „er überall seinen Namen sehen will – auf jeder Wand.“ Dieses...   Weiterlesen

01.09.2010

Elisabeth hat mit dem "Wegweiser Solidarische Ökonomie" einen Überblick über die in Deutschland aktiven Initiativen für alternative Wirtschaftsformen gegeben. Das Thema ist weit gefasst, die knappen Darstellungen der spannenden Einzelprojekte reichen von selbstverwalteten Betrieben über Bildungseinrichtungen bis hin zu Alternativ-Banken. Dennoch ist...   Weiterlesen

26.04.2010

Aygül Özkan hat sich gegen Kruzifize an staatlichen Schulen ausgesprochen. "Christliche Symbole gehören nicht an staatlichen Schulen" meinte sie in einem Interview und berief sich dabei auf die entsprechende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1995. Stefan Müller meinte daraufhin, solche Kirchenfeinde wie Aygül Özkan sollten sich...   Weiterlesen

02.02.2010

Die Bochumer GLS Bank ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales damit beauftragt worden, das Mikrokreditgeschäft in Deutschland flächendeckend aufzubauen. Dies teilte die GLS Bank mit. Der Mikrokreditfonds startet mit einem Volumen von 100 Millionen Euro. Das Geld, das dazu dient, Kredite an Klein- und Kleinstunternehmer abzusichern sowie Betriebsgründungen, stammt im wesentlichen aus...   Weiterlesen

14.01.2010

Mehr als einen Monat nach seiner Disqualifikation ist Nicanor Perlas soeben offiziell als Kandidat für die philippinischen Präsidentschaftswahlen am 10. Mai rehabilitiert worden. In ihrer Resolution 8743 hat die philippinische Wahlkommission Comelec verlautbart, dass Perlas wieder in die Liste der Kandidaten aufgenommen wurde. Perlas, Träger des Alternativen Nobelpreises und Pionier der...   Weiterlesen

11.12.2009

Darin sind sich die Herrschenden einig - Das Volk ist gefährlich!Das Volk ist unberechenbar gefährlich. Es trifft Volksentscheide, welche dem Gusto der ‹Classe politique› widersprechen. Dieser Aussage kann man nur zu häufig beipflichten. Dass diese Ansicht auch jetzt nach der Minarett-Abstimmung vertreten wird, weil das Resultat auch Entsetzen hervorgerufen hat und nach Wegen...   Weiterlesen

11.12.2009

Am 29. November 2009 wurde die vom Egerkinger Komitee initierte Volksinitiative „Gegen den Bau von Minarette“ vom Schweizer Volk angenommen. Die Initiative verbietet den Bau von Minaretten in der Schweiz. Die Annahme des Verbots hat nun von den politischen Gegnern ausgehend zu einer Debatte über die Vereinbarung der Initiative mit dem internationalen Menschenrecht geführt. Gemäss Artikel...   Weiterlesen

11.12.2009

Sinkendes Volumen bei der Briefpost ...Sinkt das Volumen der Briefpost in der Schweiz weiter, sind tausende Arbeitsplätze betroffen. Dieses Jahr habe sich das Tempo des Rückgangs verdreifacht. Bislang habe die Post jährlich ein Minus von 1,5 Prozent hinnehmen müssen, jetzt 4,9 Prozent. Es gebe weniger Werbung, Massen-Mails, mehr B- statt A-Post, und die Leute würden mehr auf E-Mails...   Weiterlesen

07.12.2009

Zuerst waren es die Studenten der Universitäten in Wien, dann auch Studenten deutscher Hochschulen, die mit ihren Protesten dafür die Aufmerksamkeit erweckten, dass die seit der so genannten Bologna-Konferenz eingeleitete Verschulung und Standardisierung der Studiengänge wirkliche Bildungsprozesse zunehmend verunmöglicht. Diesen Protesten der unmittelbar Betroffenen folgten dann auch Besprechungen...   Weiterlesen