Agentur für Alternativen, Berlin
Sebastian Schöck hat mit seiner Agentur für Alternativen im Jahre 2000 einen Dokumentarfilm zur sozialen Dreigliederung gedreht. Der Schwerpunkt lag auf die soziale Dreigliederung als gesamtgesellschaftliche Alternative.
alternativ3gliedern
Rainer Schnurre legt den Schwerpunkt auf eine künstlerische Darstellung der Ideale der Französischen Revolution in ihrem Bezug zur sozialen Dreigliederung. Ein Dokumentarfilm wurde 2020 realisiert.
Bewegung für soziale Dreigliederung, Berlin
Bündnis Soziale Dreigliederung
Webseite vom Bündnis Soziale Dreigliederung mit einer Vorstellung des Bündnisses und einer kurzen Einführung in die soziale Dreigliederung.
Dreigliederung Schweiz
Die verschiedenen Dreigliederungsinitiativen der Schweiz, die alle erst in den letzten Jahren entstanden sind, arbeiten im Netzwerk „Dreigliederung Schweiz“ zusammen.
Freiheit – Gerechtigkeit – Verantwortung
Auf der Grundlage der Vision der Dreigliederung des sozialen Organismus sammelt diese Plattform innovative politische Ideen für eine menschen- und naturgemäße Gesellschaftsordnung.
Gemeinsinn - Wirtschaft und Gesellschaft
Wir brauchen eine neue Volkwirtschaftslehre als theoretische und zugleich praktische Wissenschaft.
Initiative Netzwerk Dreigliederung
Seit 1989 Jahren gibt die Initiative «Netzwerk Dreigliederung» den Rundbrief «Dreigliederung des sozialen Organismus» heraus. Bei den jährlichen Treffen treffen sich verschiedene Strömungen der Dreigliederungsbewegung.
Institut für soziale Gegenwartsfragen, Freiburg
Das Institut wurde 1963 gegründet. Aufgabe ist die wissenschaftliche Bearbeitung sozialer Fragen.
Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart
Eine wesentliche Aufgabe des Institutes ist der Bereich der Forschung auf sozialwissenschaftlichem Gebiet und die Weiterbildung durch Seminar und Studienangebote.
Johannes Mosmann
Ein engagierter Mitstreiter. Mitgründer des Instituts für soziale Dreigliederung und Geschäftsführer der Interkulturellen Waldorfschule Berlin.
Kraftwerk Mensch, Schneizlreuth
Der Corona-Krise entsprechend haben wir vor, uns mit den jeweiligen Kreisen, die sich den Themen „Coronakrise und Impfung“ (Geistesleben), „Coronakrise und existentielle Bedrohung der Unternehmen“ (Wirtschaftsleben), sowie „Coronakrise und die Demokratie“ (Rechtsleben) widmen, nach außen zu wenden und zu wirken.
Matthias Wiesmann
Matthias Wiesmann versucht in der vorhandenen Wirtschaft ausbaufähige Ansätze zu einer assoziativen Wirtschaft zu finden. Durch eine sorgfältige Wortwahl soll auch eine Leserschaft angesprochen werden, die sich mit der sozialen Dreigliederung noch nicht beschäftigt hat.
Seminar für freiheitliche Ordnung, Bad Boll
Ursprünglich beschäftigten sich die Gründer des Seminars für freiheitliche Ordnung, die Brüder Vogel, neben der Freiwirtschaft und dem Anarchismus auch stark mit der sozialen Dreigliederung. Sie suchten aber den Anschluss an die akademische Welt und den dort damals herrschenden Ordoliberalismus. Im Laufe der Generationen wurde sowohl der Bezug zur sozialen Dreigliederung als zum Anarchismus immer dünner, dafür die Nähe zum inzwischen sonst in die Vergessenheit geratenen Ordoliberalismus immer grösser. Zur Zeit ist die Webseite auf dem Stand von Anfang 2020.
Soziale Dreigliederung konkret
Eine Zusammenfassung des Buches «Nachhaltigkeit - Wege aus der Krise durch freie Initiativen» aus dem Jahre 2013.
Sozialwissenschaftliche Sektion am Goetheanum, Dornach
Die Webseite sollte ein Überblick über die weltweite Arbeit der Sektion für Sozialwissenschaft der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft geben und über anthroposophische Ansätze der Sozialwissenschaften informieren.
Stiftung für Geisteswissenschaft und Dreigliederungsforschung
Dokumentation zum Wirken von Wilfried Heidt. Ergebnis seiner Dreigliederungsforschung war die Fokussierung auf die Abstimmungsfrage. Damit lenkte er nicht nur von den Fragen des Geisteslebens und Wirtschaftslebens, sondern auch und gerade von den dringendsten Rechtsfragen unserer Zeit ab.
Wirtschaftskonferenz des Goetheanums
Die Wirtschaftskonferenz des Goetheanums ist eine ständige Konferenz innerhalb der Sektion für Sozialwissenschaft der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, deren Bestreben es ist, Unternehmertum, Finanzwesen und Wirtschaftsleben auf der Grundlage von Rudolf Steiners Kurs zur Wirtschaftswissenschaft sowie verwandten Schriften zu verstehen.
Zeitschrift Kernpunkte, Dornach
Zeitung für Dreigliederung des sozialen Organismus | Geisteswissenschaft | Zeitgeschehen
Zeitung jedermensch, Wasserburg
Zeitung für soziale Dreigliederung. Beiträge aus der von Peter Schilinski gegründeten Zeitschrift «jedermensch». Der jedermensch sucht Wege zu einer geistig freien, demokratischen und sozialistisch-assoziativen Gesellschaftsordnung (Selbstverwaltung) im Sinne einer sozialen Dreigliederung. Dabei wird versucht, die Spannweite von politischen, persönlichen und geistig-spirituellen Fragen auszuhalten.