Sie sind hier:
- Startseite ›
- Dreigliederung ›
- Themen ›
- Soziale Dreigliederung in der Kontroverse ›
- Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung
Mit dieser Artikelserie in der Zeitschrift Die drei stellt Johannes Mosmann 2018 die Grundeinkommen-Bewegung auf den Prüfstand. Zum ersten Artikel gibt es eine Entgegnung von Ralph Boes, zum zweiten Artikel einen Leserbrief von Sascha Liebermann. Die Artikelserie wurde 2019 überarbeitet und – um zwei Kapitel erweitert – als Buch herausgegeben.
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung I
Teil 1: Die Abhängigkeit des Einkommens von der menschlichen Arbeit
01.02.2018
12.02.2018
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung II
Teil 2: Das Grundeinkommen kommt mit seinen Fragen
01.03.2018
01.04.2018
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung III
Teil 3: Das Grundeinkommen als Silicon Valley-Strategie
01.04.2018
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung IV
Teil 4: Einkommensbildung und Menschenrecht
01.05.2018
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung V
Teil 5: Die digitale Revolution und unsere Einkommen
01.06.2018
Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung VI
Teil 6: Wie kann der Sinn der Arbeit wiedergefunden werden?
01.07.2018