Inflation - Ihr Ursprung und ihre Überwindung

Erscheinungsjahr: 1978
Quellenangaben: Novalis-Verlag, Schaffhausen
ISBN: 3 7214 0042 9
Seiten: 148

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Ursachen der Inflation aus einem organischen Verständnis der Geldprozesse heraus, das ihn zugleich befähigt, Auswege aufzuzeigen.

Inhalt

Vorwort

1. Teil: Die Krankheit des Geldwesens

I.

  • Generalbeichte des Verfassers
  • Analytische Resultate
  • Praktische Folgerungen- die „Kompetenz-Kompetenz" des Staates als Angelpunkt
  • Fundamente einer Selbstgestaltung der Wirtschaft
  • Dass ich selbst verwaltende Kulturleben

II.

  • Alarmierende Verfallserscheinungen
  • Der Inflationsbetrug: „Mark ist gleich Mark"
  • Staat und Inflation
  • Wissenschaft und Inflation

III.

  • Klärung der Begriffe: Das Phänomen Geld
  • Geldwert und Gelddeckung
  • Inflation oder Geldentwertung?

IV.

  • Die Zusammenhänge im heutigen Geldsystem:
  • Versuch einer Systematik
  • Entwicklungsbedingte Wandlungen
  • Der Mangel an Koordinierung von Wirtschaft und Geldwesen
  • „Mehrwert" als neuer Begriff

V.

  • Intermezzo: Das Drama der fachwissenschaftlichen Befangenheit
  • Kritik, Selbstkritik und Ohnmacht der Fachwissenschaft - Fachleute unter sich

VI.

  • Die Tabelle der Inflationsursachen
  • Die offenen und geheimen „Mitesser” am Mehrwert
  • Katastrophenverluste (zu Punkt 7)
  • Rüstung‐ Militär (zu Punkt 1)
  • Staatlicher Geldbedarf (zu Punkt 2)
  • Bodenwertsteigerung (zu Punkt 3)
  • Die Lohn-Preis-Spirale, der wundeste Punkt des Wirtschaftssystems (zu Punkt 4)
  • Fehlinvestitionen der Wirtschaft und des Staates (zu Punkt 5)
  • Importierte Inflation (zu Punkt 6)

VII.

  • Woher kommt die Geldflut?

2. Teil: Heilfaktoren für das Geldwesen

I.

  • Geldwert und Wirtschaftsordnung ‐ die Grundfrage
  • Das ideologische Gefängnis oder die Grenze der Währungswissenschaft
  • Die drei Konstruktionsfehler des Systems (zu Spalte VI und VII der Tabelle)

II.

  • Die Widersprüche der Erwerbsgesellschaft und das Werden des sozialen Organismus
  • Das organische Gleichgewicht und die differenzierten nationalen Belange

III.

  • Die drei Geldkategorien
  • Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit
  • Der Prellbock Eigentum

IV.

  • Eigentum, assoziative Wirtschaft und dreigliedriger sozialer Organismus
  • Das Prinzip der richtigen Zuordnung im Geldwesen
  • Das Geld als Ankläger
  • Das Welt-Währungsproblem

V.

  • Heilfaktoren des sozialen Organismus
  • Epilog
  • Anhang

Rezensionen

  • Die Drei, H.1/1979
  • Beiträge 32, 1979 (N. Rohlfs)
  • Hinweis auf das Buch in Die Kommenden, 33.Jg., 1978, H.5, S.12 durch Albrecht Hemming.

Zitat

„Die Kompetenz-Kompetenz ist eine Erfindung der Jurisprudenz. Sie besagt, daß es im Wesen und in der „Fähigkeit eines Staates liegt, seine Aufgaben willkürlich zu erweitern” (Brockhaus). Der Staat kann sich also auch bei der Inflation für kompetent erklären und sich so verhalten. Es ist jedoch das Verkehrteste, was er tun kann, denn er ist in Wirklichkeit von der Sache her überhaupt nicht kompetent, die Währung zu garantieren. Er hat sich das selber angehängt, weil er sich als omnipotenter Staat die Kompetenz-Kompetenz hat zuschieben lassen. Etwas Neues würde in der Gesellschaftsgeschichte beginnen, wenn der Staat sich in Sachen Inflation nicht für kompetent erklären würde!“