- Startseite ›
- Dreigliederung ›
- Literatur ›
- Eigentum. Die Frage nach der Sozialbindung des Eigentums an Boden und an Unternehmen....
Eigentum. Die Frage nach der Sozialbindung des Eigentums an Boden und an Unternehmen.
Sozialwissenschaftliches Forum Band 5
S. Leber: Vorwort und Einleitung. Mit Beiträgen zu den Kapiteln: I. Neugestaltung des Bodenrechts. A. Janitzki: Eigentum und soziale Dreigliederung. H. Genswein: Aspekte bestehenden Eigentumsrecht. J. v. Heynitz: Bodenordnung leistungsfähiger Struktur. R. Geitmann: Mit dem Erbbaurecht auf dem richtigen Weg? II. Die Sozialbindung des Eigentums an Unternehmen. A. Schmelzer: Rudolf Steiners Anschauungen zum Eigentumsrecht an Produktionsmitteln. C. Strawe: Sozialbindung des Eigentums. III: Neue Unternehmensformen. B. Hardorp: Das Kapital des Unternehmens und seine Bedeutung. H. Hegenauer, K. Kossmann: Das Modell der Wala-Stiftung. C. Czesla: Rechtsformen - einmal anders betrachtet. IV.Anhang A. Quecke: Buchbesprechung: F. M. Ott, Befristetes Eigentum als Resultat empierischer Rechtsanschauung. Konzept zur Reform der Bodenordnung.