Übersicht

Die Arbeit an einer sozialen Dreigliederung geht von Einzelmenschen und Initiativen aus. Anders als in der Schweiz ist in Deutschland bisher eine engere Zusammenarbeit an den zu weit auseinanderliegenden Auslegungen der sozialen Dreigliederung gescheitert. Diese Bandbreite lässt sich durch ihre grundlegende Neuartigkeit erklären, die sich einem nur nach und nach erschliesst. Zwischenzeitlich gelang die Bildung eines losen Netzwerks, wo wenigstens ein Austausch über die jeweiligen Initiativen möglich war. Inzwischen ist auch dies nicht mehr der Fall.

Es gibt keine allgemeinverbindliche Interpretation der sozialen Dreigliederung. Es würde der Natur dieses Ansatzes selbst widersprechen, eine inhaltliche Übereinstimmung verordnen zu wollen. Eine solche Übereinstimmung wird sich nur aus einer aktiven Auseinandersetzung mit der Sache selbst ergeben können.

Veranstaltungen und Netzwerke

Unser mehrtägiges Grundlagenseminar bietet seit 2017 eine Ersteinführung in die soziale Dreigliederung an. Referent ist Sylvain Coiplet vom Institut für soziale Dreigliederung. Die Einladung geht von lokalen Arbeitsgruppen aus, die auch für die Organisation zuständig sind. Dieses Intensivseminar legt den Schwerpunkt auf Rudolf Steiner, führt aber gleichzeitig in die Aktualität und gängigsten Auslegungen der sozialen Dreigliederung ein. In der Schweiz werden die Grundlagenseminare zusammen mit Fionn Meier von der Fördergesellschaft Demokratie Schweiz angeboten. Daneben bietet Axel Burkart mit der Holiversität seit Oktober 2020 einen Studiengang „Soziale Dreigliederung“ – Holistische Sozialwissenschaft an.

In Deutschland werden seit 1989 jährliche Treffen von der Initiative Netzwerk Dreigliederung organisiert, die bisher dem Stuttgarter Institut für Gegenwartsfragen angegliedert war. Ob diese Initiative noch eine Zukunft hat, soll beim nächsten Treffen entschieden werden. Als Interimlösung wurden Moritz Christoph und Peter Wassmer mit der Koordination beauftragt. Daneben hat Axel Burkart seit November 2021 mit dem Bündnis soziale Dreigliederung ein eigenes Netzwerk aufgebaut. Zu einem Austausch zwischen diesen beiden Netzwerken ist es bisher nicht gekommen. In der Schweiz dagegen arbeiten seit dem Herbst 2022 alle Initiativen im gemeinsamen Netzwerk Dreigliederung Schweiz zusammen. Das Institut für soziale Dreigliederung gehört keinem Netzwerk an und legt stattdessen seine Priorität auf den persönlichen Austausch mit den einzelnen Akteuren.

Darüber hinaus gibt es überall eigenständige Arbeitsgruppen und diverse Veranstaltungen, sei es zur Einführung oder zur Vertiefung von einzelnen Aspekten. Falls Sie erwägen, selber eine Veranstaltung über die soziale Dreigliederung zu organisieren, können Sie mit den sich hier selbst vorstellenden Referenten in Kontakt treten und uns natürlich auf diese Veranstaltung hinweisen, damit wir sie in unser Veranstaltungskalender aufnehmen können.

Initiativen

Zu den Initiativen geben wir jeweils eine kurze Einleitung, die den reellen oder vermeintlichen Bezug zur sozialen Dreigliederung darlegt. Die Mitglieder dieser Initiativen werden, so weit wir sie ermitteln konnten, aufgelistet.

Dokumentiert werden nicht nur aktuelle Initiativen, sondern möglichst auch die wichtigsten Initiativen der letzten 100 Jahren, angefangen mit den Initiativen, die von Rudolf Steiner seinerzeit begleitet und später teilweise eingestellt werden mussten.

Sylvain Coiplet

Stand: 26.04.2023