Die Wurzeln des sozialen Lebens

01.11.1919
[816/01] In meinem Buche Die Kernpunkte der sozialen Frage ist der Vergleich des sozialen Organismus mit dem natürlichen menschlichen wohl herangezogen; zugleich aber darauf aufmerksam gemacht, wie irreführend es ist, wenn man glaubt, Anschauungen, die man an dem einen gewonnen hat, auf den andern ohne weiteres übertragen zu können. Wer die Wirksamkeit der Zelle oder eines Organes im menschlichen Leibe nach den Ansichten der Naturwissenschaft ins Auge faßt und dann nach der « sozialen Zelle » oder den « sozialen Organen » sucht, um den Bau und die Lebensbedingungen des « sozialen Organismus » kennenzulernen, der wird nur allzuleicht in ein wesenloses Analogiespiel verfallen.
[816/02] Anders liegt die Sache, wenn man, wie es in den Kernpunkten geschehen ist, darauf hinweist, daß an einer gesunden Betrachtung des menschlichen Organismus man sein Denken so erziehen kann, wie man es braucht für eine wirklichkeitsgemäße Auffassung des sozialen Lebens. Man wird durch eine solche Erziehung sich dazu befähigen, die sozialen Tatsachen nicht nach vorgefaßten Meinungen, sondern nach ihrer eigenen Gesetzmäßigkeit beurteilen zu lernen. Und dies ist in unserer Zeit vor allem andern notwendig. Denn man steckt gegenwärtig in bezug auf das soziale Urteil tief in Parteimeinungen drinnen. Diese sind nicht gebildet aus dem, was in den Lebensbedingungen des sozialen Organismus begründet ist, sondern aus den dunklen Gefühlen einzelner Menschen und namentlich Menschengruppen. Würde man die Urteilsart, die man in den Parteiprogrammen anwendet, auf die Erforschung des menschlichen Organismus übertragen, so müßte man bald einsehen, daß man dessen Verständnis nicht fördert, sondern daß man demselben Hemmnisse schafft.
[816/03] In dem Organismus muß die eingeatmete Luft fortwährend in Unbrauchbares umgewandelt werden. Der Sauerstoff muß zur Kohlensäure umgewandelt werden. Deshalb müssen Einrichtungen da sein, die das Umgewandelte, unbrauchbar Gewordene durch Brauchbares ersetzen. Wer sachgemäß sein am menschlichen Organismus geschultes Urteil bei einer unbefangenen Betrachtung des sozialen Organismus anwendet, der findet, daß das eine Glied dieses Organismus, der Wirtschaftskreislauf, gerade dann, wenn er sachgemäß eingerichtet ist, fortdauernd Verhältnisse hervorbringen muß, die durch andere Einrichtungen wieder auszugleichen sind. So wenig man von der Organeinrichtung, die im menschlichen Organismus darauf hingeordnet ist, daß sie den eingeatmeten Sauerstoff unbrauchbar macht, verlangen kann, daß sie ihn wieder brauchbar mache, so wenig sollte man von dem Wirtschaftskreislauf voraussetzen, daß in ihm selbst die Einrichtungen entstehen können, die ausgleichend auf dasjenige wirken, was er aus dem Leben heraus Leben-Hemmendes erzeugen muß.
[816/04] Diesen Ausgleich können nur bewirken ein neben dem Wirtschaftskreis bestehender, aus seiner eigenen Wesenheit heraus sich gestaltender Rechtsorganismus und ein Geistesleben, das in Unabhängigkeit von Wirtschafts- und Rechtsorganisation frei aus seinen eigenen Wurzeln erwächst. Nur oberflächliche Beurteilung kann sagen: Soll denn die Pflege des Geisteslebens nicht an die bestehenden Rechtsverhältnisse gebunden sein? Das muß sie gewiß sein. Aber etwas anderes ist, ob die Menschen, welche das Geistesleben pflegen, abhängig sind von dem Rechtsleben; etwas anderes, ob aus den Einrichtungen des Rechtslebens heraus diese Pflege selbst erfolgt. Man wird finden, daß die Idee von der Dreigliederung des sozialen Organismus eine solche ist, die leicht Einwendungen möglich macht, wenn man sie an vorgefaßte Meinungen hält, daß aber die Einwendungen in nichts zerfallen, wenn man sie zu Ende denkt.
[816/05] Der Wirtschaftskreislauf hat sein eigenes Lebensgesetz. Durch dieses schafft er Zustände, die den sozialen Organismus zerstören, wenn sie in diesem die einzig wirksamen sind. Will man aber diese Zustände durch wirtschaftliche Einrichtungen hinwegschaffen, so zerstört man den Wirtschaftskreislauf selbst. Im modernen Wirtschaftskreislauf sind Schäden entstanden durch die privatkapitalistische Verwaltung der Produktionsmittel. Will man die Schäden ausrotten durch die wirtschaftliche Einrichtung der Gemeinschaftsverwaltung der Produktionsmittel, so untergräbt man die moderne Wirtschaft. Aber man wirkt den Schäden entgegen, wenn man neben dem Wirtschaftskreislauf ein von ihm unabhängiges Rechtssystem und ein freies Geistesleben schafft. Die fortwährend aus dem Wirtschaftsleben sich ergebenden Schäden werden dadurch schon im Entstehen aufgehoben. Es wird nicht etwa so sein, daß sich die Schäden erst ergeben, und die Menschen unter ihnen leiden müssen, bevor sie verschwinden. Sondern durch die neben den Wirtschaftseinrichtungen bestehenden Organisationen werden die Mißstände abgeleitet.
[816/06] Die Parteimeinungen der neueren Zeit haben das Urteil von den Lebensbedingungen des sozialen Organismus abgelenkt. Sie haben es in die Strömungen der Leidenschaften von Menschengruppen hinübergeführt. Es ist dringend notwendig, daß diese Meinungen eine Korrektur erfahren von einer Seite her, auf der sich die Menschen Unbefangenheit aneignen können. Das werden sie imstande sein, wenn das Gedankenleben sich selbst korrigiert an der Betrachtung solcher Verhältnisse, die durch ihr eigenes Wesen die Unbefangenheit herausfordern. Der natürliche Organismus stellt solche Anforderungen.
[816/07] Wer allerdings nur die gebräuchlichen naturwissenschaftlichen Vorstellungen für diese Korrektur anwendet, der wird nicht weit kommen. Denn diesen Vorstellungen fehlt in vielen Beziehungen diejenige Schlagkraft, die tief genug in die Naturtatsachen hineindringt. Wenn man aber versucht, sich nicht an diese Vorstellungen, sondern an die Natur selbst zu halten, so wird man in der Lage sein, sich da eher Unbefangenheit zu holen, als innerhalb der Parteianschauungen. Trotz des guten Willens vieler Naturforscher, über den Materialismus in der Denkergesinnung hinauszukommen, sind auch gegenwärtig noch die gebräuchlichen naturwissenschaftlichen Vorstellungen von materialistischen Einschlägen durchsetzt. Eine geistgemäße Betrachtung der Natur kann diese Einschläge abstreifen. Und sie wird die Grundlage abgeben können für eine Gedankenschulung, die in ihren Ergebnissen auch der Erfassung des sozialen Organismus gewachsen ist.
[816/08] Die Idee von der Dreigliederung des sozialen Organismus nimmt nicht Naturkenntnisse einfach herüber aus dem Naturgebiet ins soziale Lebensfeld. Sie will nur an der Naturbetrachtung die Kraft gewinnen, die soziale Tatsachenwelt unbefangen anzusehen. Das sollten diejenigen bedenken, die in oberflächlicher Art sich davon unterrichten, daß diese Idee von einer Dreigliederung des sozialen Lebens spricht, ähnlich wie man sprechen kann von einer Dreigliederung des natürlichen menschlichen Organismus. Wer diese letztere in ihrer Eigenart ernst nimmt, der wird gerade durch sie gewahr werden, daß das eine nicht auf das andere übertragen werden kann. Aber er wird durch die Betrachtungsweise, die er für den natürlichen Organismus anzuwenden genötigt ist, sich die Denkrichtung schaffen, die ihm ermöglicht, sich auch in den sozialen Tatsachen zurechtzufinden.
[816/09] Man wird glauben, daß durch eine solche Anschauungsart die sozialen Ideen auf das Feld der « grauen Theorien » abgeschoben werden. Es darf vielleicht gesagt werden, daß man eine solche Meinung nur so lange hat, als man das Abschieben » von außen sich ansieht. Da wird man allerdings als « grau » empfinden, was man undeutlich in der Ferne sieht. Und farbig wird man dagegen empfinden, was man aus der « nahen » Leidenschaft heraus gebiert. Aber man trete dem « Grauen » naher. Man wird finden, daß dann etwas der Leidenschaft ähnliches sich regt. Aber dieses wird gehen auf alles wirklich Menschliche, das man aus dem Auge verliert auf den Standpunkten der Partei- und Gruppenmeinungen.
[816/10] Und bitter not tut es der Gegenwart, dem wirklich Menschlichen näherzutreten. Denn die Kampfesstellungen der sich absondernden Menschengruppen haben Schaden genug angerichtet. Und die Einsicht sollte reifen, daß nicht neue Kampfesstellungen den Schaden gutmachen können, sondern die Beobachtung dessen, was im gegenwärtigen Augenblicke der Menschheitsentwickelung die Geschichte selber fordert. Es ist naheliegend, Schäden zu sehen und deren Abschaffung programmäßig zu fordern; aber notwendig ist, bis an die Wurzeln des sozialen Lebens vorzudringen, und durch ihre Gesundung diejenige der Blüten und Früchte zu bewirken.

Rudolf Steiner